Sie erhalten wertvolles Wissen über den Umgang mit der Generation Z und einen Überblick über Best Practices, um die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke zu stärken.
Zielgruppe
Führungskräfte
Teilnehmer
streng limitiert
Seminargebühr
2.499,00 Euro zzgl. MwSt.
Termine
29. - 30.03.2023 Dortmund
04. - 05.05.2023 Düsseldorf
15. - 16.05.2023 Frankfurt
24. - 25.05.2023 Dortmund
05. - 06.06.2023 Dortmund
14. - 15.06.2023 Dortmund
19. - 20.07.2023 München
22. - 23.08.2023 Dortmund
29. - 30.08.2023 Frankfurt
05. - 06.09.2023 Dortmund
10. - 11.10.2023 Düsseldorf
24. - 25.10.2023 Dortmund
Mehrwerte
Sie erhalten wichtige Werkzeuge an die Hand, um junge Talente zu rekrutieren, zu entwickeln sowie zu binden und damit ihre Arbeitgebermarke nachhaltig zu stärken
Sie nehmen konkrete erste Handlungsempfehlungen für die direkte Umsetzung in ihrem Führungsalltag mit
Sie schaffen die Grundlage für eine erhöhte Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens in der Zukunft
Sie erhalten einen substanziellen Einblick über die aktuelle Arbeitsmarktsituation und den sich immer weiter zuspitzenden Kampf um die GenZ bis 2035
Sie verstehen, wie die Generation tickt und warum die Ausrichtung auf die junge Generation so erfolgsrelevant für Ihr Unternehmen ist
Sie gewinnen einen Überblick über eine moderne Employee Experience für die Gen Z und generationenübergreifendes Arbeiten
Sie lernen aus Best Practices über das Werben & Einstellen, Onboarden, Beschäftigen, Entwickeln, Binden und Offboarden der Gen Z
Sie verstehen, warum insbesondere eine gelungene Intrapreneurship Kultur eine der wesentlichsten Bindungsinstrumente für die Generation Z ist
Von den Gen Z Spiegel LinkedIn HR Top Voices und Bestseller-Autoren Laura Bornmann & Hauke Schwiezer konzipiert
Das 2tägige Seminar für Führungskräfte zu Personalführung & Intrapreneurship von GenZ Talents
Führen im Generationenmix
Erhalten Sie Wissen und einen Überblick über Best Practices im Umgang mit der GenZ, um die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke zu stärken
Sie erhalten Wissen und einen Überblick über generationenübergreifende Personalführung.
Zielgruppe
Führungskräfte
Teilnehmer
streng limitiert
Seminargebühr
2.699,00 Euro zzgl. MwSt.
Termine
04. - 05.04.2023 Dortmund
11. - 12.05.2023 Berlin
31. - 01.06.2023 Dortmund
20. - 21.06.2023 Dortmund
05. - 06.10.2023 Berlin
07. - 08.11.2023 Frankfurt
Mehrwerte
Sie erhalten wichtige Werkzeuge an die Hand, um die Zusammenarbeit zwischen Generationen zu optimieren
Sie nehmen konkrete erste Handlungsempfehlungen für die direkte Umsetzung in ihrem Führungsalltag mit
Sie schaffen die Grundlage für eine erhöhte Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens in der Zukunft
Sie erhalten einen substanziellen Einblick über die aktuelle Arbeitsmarktsituation und den sich immer weiter zuspitzenden Kampf um die GenZ bis 2035
Sie verstehen, wie die unterschiedlichen Generationen ticken, wie sie geführt werden wollen und warum generationenübergreifende Zusammenarbeit erfolgsrelevant für Ihr Unternehmen ist
Sie lernen, wie man die intergenerative Zusammenarbeit aktiv fördert und damit die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern kann
Sie gewinnen einen Überblick über Best Practices aus Firmen, wo dies besonders gut gelingt
Sie verstehen, wie man mit potenzielle Konflikte umgeht und ein gutes Generationenmanagement etabliert
Sie verstehen, warum insbesondere Intrapreneurship ein wesentlicher Hebel ist, um die Potenziale unterschiedlicher Generationen zusammenzuführen und auf die Entwicklung künftiger Produkte und Dienstleistungen auszurichten
Von den Gen Z Spiegel LinkedIn HR Top Voices und Bestseller-Autoren Laura Bornmann & Hauke Schwiezer konzipiert
Aktuelle Seminare
Das 2-tägige Seminar für Führungskräfte zur Generation Z von GenZ Talents
Generation Z rekrutieren. führen.entwickeln.binden!
Erhalten Sie Wissen und einen Überblick über Best Practices im Umgang mit der GenZ, um die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke zu stärken
Sie erhalten wertvolles Wissen über den Umgang mit der Generation Z und einen Überblick über Best Practices, um die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke zu stärken.
Zielgruppe
Führungskräfte
Teilnehmer
streng limitiert
Seminargebühr
2.990,00 Euro zzgl. MwSt.
Mehrwerte
Sie erhalten wichtige Werkzeuge an die Hand, um junge Talente zu rekrutieren, zu entwickeln sowie zu binden und damit ihre Arbeitgebermarke nachhaltig zu stärken
Sie nehmen konkrete erste Handlungsempfehlungen für die direkte Umsetzung in ihrem Führungsalltag mit
Sie schaffen die Grundlage für eine erhöhte Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens in der Zukunft
Termine
29. - 30.03.2023 Dortmund
04. - 05.05.2023 Düsseldorf
15. - 16.05.2023 Frankfurt
24. - 25.05.2023 Dortmund
05. - 06.06.2023 Dortmund
14. - 15.06.2023 Dortmund
19. - 20.07.2023 München
22. - 23.08.2023 Dortmund
29. - 30.08.2023 Frankfurt
05. - 06.09.2023 Dortmund
10. - 11.10.2023 Düsseldorf
24. - 25.10.2023 Dortmund
Sie erhalten einen substanziellen Einblick über die aktuelle Arbeitsmarktsituation und den sich immer weiter zuspitzenden Kampf um die GenZ bis 2035
Sie verstehen, wie die Generation tickt und warum die Ausrichtung auf die junge Generation so erfolgsrelevant für Ihr Unternehmen ist
Sie gewinnen einen Überblick über eine moderne Employee Experience für die Gen Z und generationenübergreifendes Arbeiten
Sie lernen aus Best Practices über das Werben & Einstellen, Onboarden, Beschäftigen, Entwickeln, Binden und Offboarden der Gen Z
Sie verstehen, warum insbesondere eine gelungene Intrapreneurship Kultur eine der wesentlichsten Bindungsinstrumente für die Generation Z ist
Von den Gen Z Spiegel LinkedIn HR Top Voices und Bestseller-Autoren Laura Bornmann & Hauke Schwiezer konzipiert
Das 2tägige Seminar für Führungskräfte zu Personalführung & Intrapreneurship von GenZ Talents
Führen im Generationenmix
Erhalten Sie Wissen und einen Überblick über Best Practices im Umgang mit der GenZ, um die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke zu stärken
Sie erhalten Wissen und einen Überblick über generationenübergreifende Personalführung.
Zielgruppe
Führungskräfte
Teilnehmer
streng limitiert
Seminargebühr
2.990,00 Euro zzgl. MwSt.
Mehrwerte
Sie erhalten wichtige Werkzeuge an die Hand, um die Zusammenarbeit zwischen Generationen zu optimieren
Sie nehmen konkrete erste Handlungsempfehlungen für die direkte Umsetzung in ihrem Führungsalltag mit
Sie schaffen die Grundlage für eine erhöhte Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens in der Zukunft
Termine
04. - 05.04.2023 Dortmund
10. - 11.05.2023 Dortmund
31. - 01.06.2023 Berlin
20. - 21.06.2023 Dormund
05. - 06.10.2023 Berlin
07. - 08.11.2023 Frankfurt
Sie erhalten einen substanziellen Einblick über die aktuelle Arbeitsmarktsituation und den sich immer weiter zuspitzenden Kampf um die GenZ bis 2035
Sie verstehen, wie die unterschiedlichen Generationen ticken, wie sie geführt werden wollen und warum generationenübergreifende Zusammenarbeit erfolgsrelevant für Ihr Unternehmen ist
Sie lernen, wie man die intergenerative Zusammenarbeit aktiv fördert und damit die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern kann
Sie gewinnen einen Überblick über Best Practices aus Firmen, wo dies besonders gut gelingt
Sie verstehen, wie man mit potenzielle Konflikte umgeht und ein gutes Generationenmanagement etabliert
Sie verstehen, warum insbesondere Intrapreneurship ein wesentlicher Hebel ist, um die Potenziale unterschiedlicher Generationen zusammenzuführen und auf die Entwicklung künftiger Produkte und Dienstleistungen auszurichten
Von den Gen Z Spiegel LinkedIn HR Top Voices und Bestseller-Autoren Laura Bornmann & Hauke Schwiezer konzipiert
Seminarleitung
Seminarleitung
Laura Bornmann
Managing Director & New Work Expertin
Laura ist eine der renommiertesten HR & New Work - Influencerinnen im DACH Raum und leitete zuvor die REWE Personalentwicklung für 18.000 Mitarbeiter.
Jenny ist die User Experience und Intrapreneurship Expertin mit 6 Jahren Erfahrung in einer führenden Innovationsberatung als Head of Enablement & Transformation.
Jenny ist die User Experience und Intrapreneurship Expertin mit 6 Jahren Erfahrung in einer führenden Innovationsberatung als Head of Enablement & Transformation.